SoftCat - Grass - paper bag (9,5 L)
SoftCat Gras im Papierbeutel natürliche Katzenstreu
Jetzt neu in der ökologischen Papierverpackung - 100% recyclebar!
Jeder kennt das Problem, dass die Klumpen einer pflanzlichen Streu leicht zerfallen und die Reste die Katzen-Toilette verunreinigen. Nicht mit SoftCat! Mit der perfekten Kombination aus nachwachsenden Gräsern wurde SoftCat entwickelt - eine natürliche, umweltfreundliche Streu mit besonderen Klumpeigenschaften, ultraleicht und extrem saugfähig. Die Pflanzenfasern der Streu haben mit 400% ihres Gesamtgewichts eine besonders hohe Saugfähigkeit und bilden in kürzester Zeit stabile und feste Klumpen. Dabei werden unangenehme Gerüche effektiv gebunden. Die Klumpen können anschließend bequem im Kompost oder Biomüll entsorgt oder einzeln, je nach Entsorgungsvorschrift, auch in der Haustoilette heruntergespült werden.
- umweltfreundlich, aus 100% Pflanzenfasern
- super Leichtgewicht
- auch für Kitten und sensible Katzen geeignet
- biologisch abbaubar, aus schnell nachwachsenden Gräsen
- staubfrei, für Asthmatiker geeignet
- 400% Saugfähigkeit mit optimaler Geruchsbindung
- sehr sparsam im Verbrauch
- Entsorgung auch über die Toilette möglich
Anmelden
5 - 10 von 30 Bewertungen
1. Füllen Sie die Katzentoilette mit der Katzenstreu bis zu einer Einstreuhöhe von 5-7 cm. (Wenn Sie merken, dass Ihr Stubentiger gerne tiefere Löcher gräbt oder die Klumpen am Toilettenboden haften bleiben, können Sie die Füllhöhe auch auf 10cm aufstocken.)
2. Reinigen Sie die Katzentoilette täglich, indem Sie die Streuklumpen und Ausscheidungen mit einer Streuschaufel entfernen. (Die Entsorgung der Klumpen kann im Hausmüll erfolgen oder bei pflanzlichen Katzenstreuen im Kompost, Biomüll oder in der Haustoilette - Bitte die örtlichen Entsorgungsvorschriften beachten.)
3. Füllen Sie die Katzentoilette wieder mit der Streu auf, um die empfohlende Einstreuhöhe (Schritt 1) beizubehalten.
4. Führen sie regelmäßig (etwa 1x wöchentlich) eine Komplettreinigung der Katzentoilette durch. Entsorgen Sie dabei die komplette Toilettenfüllung gemäß Entsorgungsvorschrift und reinigen Sie das Katzenklo mit warmem Wasser und etwas Seife oder einem vergleichbaren sanften Reinigungsmittel. Trocknen Sie die Katzentoitte komplett, ehe Sie wieder mit Schritt 1 beginnen.
ENTSORGUNGSHINWEISE:
Die Entsorgung der Streuklumpen in der Haustoilette sollte nur nach Absprache mit den örtlichen Stadtwerken erfolgen. Die Regelungen können von Ort zu Ort unterschiedlich sein. Niemals die komplette Katzentoilettenfüllung in der Haushaltstoilette entsorgen. Klumpen nur einzeln herunterspülen.
HINWEISE BEIM WECHSEL DER MARKE:
Wenn Sie Ihre Katzenstreu auf ein anderes Produkt oder eine andere Marke umstellen, empfiehlt es sich, beide Streusorten zunächst miteinander zu mischen. So hat die Katze genügend Zeit, sich mit der neuen Streu vertraut zu machen - denn Katzen mögen keine drastischen Veränderungen. Erhöhen Sie nach und nach den Anteil der neuen Katzenstreu in der Katzentoilette. So stellen Sie Stück für Stück die Katzenstreu um.
ALLGEMEINE HINWEISE:
- Aufgrund der natürlichen, unterschiedlichen Körnung von Naturstreu empfehlen wir für das beste Klumpergebnis, die Katzenstreu vor dem ersten Gebrauch gut durchzumischen.
- Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann es je Charge kleine Farbabweichungen geben.
- Für eine optimale Hygiene entfernen Sie die Verunreinigungen täglich und reinigen Sie die Katzentoilette regelmäßig.
- Die Streu trocken lagern.
- Aufgrund der häufig hohen Luftfeuchtigkeit in Badezimmern ist dort von der Platzierung der Katentoilette abzuraten.
Accessory Items
Similar Items
Kunden kauften auch