Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zubehör für Katzentoiletten - Streuschaufel

Streuschaufeln und Vorlegematten für Katzentoiletten

Unsere Streuschaufeln speziell für Katzentoiletten, bieten eine hygienische wie auch kostensparende Lösung zur einfachen Reinigung der Katzentoilette. Mit ihrer Hilfe reinigen Sie das Katzenklo streusparend. Die saubere und noch nicht verklumpte Streu wird automatisch ausgesiebt. Nutzen Sie für die perfekte Hygiene zusätzlich eine unserer Vorlegematten für Katzentoiletten, um an den Pfoten hängenbleibende Streupartikel effizient aufzufangen.

Mehr erfahren
SoftCat Klumpen auf Litter Lifter Streuschaufel
Litter-Lifter

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Mit seinen dreieckigen, parallel angelegten Streben hat sich der Litter Lifter zum klaren Favoriten unter den Streuschaufeln entwickelt. Die saubere Streu fällt direkt wieder in die Katzentoilette zurück, während die Streuklumpen auf der Schaufel liegen bleiben. Dabei ist kein zusätzliches Schütteln nötig! Der Litter Lifter ist schonend für's Handgelenk und in vielen tollen Farben erhältlich. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK: Der preisgekrönte Litter-Lifter® - einfache Reinigung mit wenigen Handgriffen - kein Verstopfen der Zwischenräume - reduzierte Staubbildung (kein Schütteln) - Aufnahme kleinster Streuklumpen - einfaches Lösen festklebender Streu dank robuster Unterkante
8,50 €

Verschiedene Varianten erhältlich

TOPBox Ersatzeinlage
TOPBox Ersatzeinlage
Ersatzeinlage für die TOP BOX Katzentoilette
20,95 €

Porta Track Mat
Porta Track Mat

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Große Katzenstreu Matte mit pfotenschmeichelnder Soft-Touch-Oberfläche und Auffangschale. Sammelt sicher und hygienisch Streureste von den Pfötchen und sorgt für einen sauberen Wohnraum.
17,95 €

TOPBox Streuschaufel mit Halter
TOPBox Streuschaufel mit Halter
Ersatzstreuschaufel mit Halter für die TOP BOX Katzentoilette
10,95 €

Ultimate Litter Mat
Ultimate Litter Mat

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Flexible und doppelseitig verwendbare Vorlegematte
17,95 €

Katzenstreu Schaufel blau
Katzen-Streuschaufel
Diese besonders engmaschige Streuschaufel wurde speziell für sehr feine, klumpende Katzenstreu entwickelt. Sie ermöglicht ein effektives Reinigen der Toilette und verringert den Streuverbrauch. Selbst kleinste Streuklümpchen können aufgenommen werden. Gleichzeitig fällt die unbenutzte Streu durch die feinen Schlitze zurück in die Toilette. Die Maschen sind 1,8cm lang und 0,3cm breit IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK: - leichte, schnelle Reinigung - kein Verstopfen der Zwischenräume - weniger Staubbildung, da kein Schütteln nötig - Aufnahme kleinster Streuklumpen
ab 1,40 €

Verschiedene Varianten erhältlich

XL Vorlegematte verpackt
Ultimate Litter Mat XL
Extragroße, leicht zu reinigende Streumatte
28,75 €

Omega Paw Vorlegematte Detailansicht
Vorlegematte Omega - Pfötchen

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Die Vorlegematte Omega im attraktiven Pfötchendesign besteht aus sicherem und beständigem Gummi. An den Pfoten hängen bleibende Streupartikel werden effizient aufgefangen. - attraktives Design - einfach und effektiv - Maße L 41 x B 33 x H 1 cm
9,50 €

Verschiedene Varianten erhältlich

-10%
Katzenhygiene Komplett-Paket
Katzenhygiene Komplett-Paket

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Set bestehend aus Katzenstreu mit hochwirksamer Geruchsbindung sowie exzellenter Klumpenbildung + Selbstreinigende Katzentoilette mit Seiteneinstieg + Vorlegematte
76,41 €
statt 84,90 € (10% gespart)

Big Mouth Scoop
Big Mouth Scoop
Die Big Mouth Scoop, erhältlich in grau, blau und grün, eignet sich zur schnellen Beseitigung der Streuklumpen. Aufgrund ihrer besonderen Konstruktion hat die Schaufel eine sehr große Aufnahmefähigkeit. Sie ist aus festem Kunststoff, angenehm in der Hand zu halten und leicht zu reinigen. Ein funktionelles Design mit flexibler Anwendung. - Aus beständigem Kunststoff - Große Aufnahmemöglichkeit - Angenehme Handhaltung
ab 5,95 €

Verschiedene Varianten erhältlich

TOPBox Ersatzdeckel
TOPBox Ersatzdeckel
Ersatzdeckel für die TOP BOX Katzentoilette
20,50 €

Welches Zubehör braucht man für eine saubere Katzentoilette?

Das Reinigen der Katzentoilette ist ein wichtiger Bestandteil davon, sich um seinen Stubentiger zu kümmern. Es mag zwar eine unbeliebte Aufgabe sein, die mit unangenehmen Gerüchen und verschmutzter Katzenstreu verbunden ist, aber es ist äußerst wichtig für die Katze eine saubere Toilette zur Verfügung zu haben. Um das tägliche Reinigen der Streu zu erleichtern, können verschiedene Hilfsmittel angeschafft werden. Wir haben Tipps dafür, die Katzentoilette dauerhaft sauber zu halten.

Mit einer Streuschaufel lässt sich verschmutzte Katzenstreu aussieben

Für die tägliche Reinigung der Katzentoilette ist eine Streuschaufel unerlässlich. Mit der Schaufel kann schnell und einfach verklumpte oder verschmutze Katzenstreu aus der Toilette gesiebt und entsorgt werden. Das sollte jeden Tag gemacht werden, bei manchen Katzen sogar mehrmals am Tag, da sie sich sonst in der Toilette nicht mehr wohlfühlen und vielleicht sogar verweigern, diese zu benutzen. Achten Sie immer, wenn Sie Streu entnehmen, darauf, dass die Streu wieder bis zum vorherigen Füllstand nachgefüllt wird.

Die Schaufeln sind meist aus festem Kunststoff, es gibt aber auch Modelle aus Metall. Da die Schaufel jeden Tag in Gebrauch ist und die Streuklumpen schwer sein können, muss sie sehr robust sein. Ungeeignete Streuschaufeln können schnell kaputtgehen oder müssen oft gereinigt werden, da die Streu sich zwischen den Streben festsetzt.

Ein Produkt, das auf die verwendete Katzenstreu angepasst ist, erspart viel Zeit und Ärger. Beispielsweise gibt es Schaufeln speziell für feine Streu, die enge Streben haben. Wenn die Streu wiederum gröber ist oder Sie eine sehr geräumige Katzentoilette mit viel Streu haben, empfiehlt sich dafür eine große Schaufel, mit der die Mengen schneller gesiebt werden können. Moderne Schaufeln können dazu beitragen, dass durch die spezielle Form der Streben das Entstehen von Staub reduziert wird oder dass bei der Verwendung keine Streu an die Hände gelangt. Wenn die Schaufel nicht herumliegen soll, kann außerdem eine Variante mit Halter angeschafft werden, die sich an der Katzentoilette befestigen lässt.

Bei der aufwändigeren, wöchentlichen Reinigung ist die Streuschaufel ebenfalls ein praktischer Helfer. Einmal in der Woche sollte die gesamte Streu entfernt werden, die Katzentoilette ausgewaschen werden, vollständig trocknen und dann wieder mit frischer Streu befüllt werden. Dabei kann eingetrocknete Streu mit einer Schaufel mit verstärkter Kante schnell gelöst werden. Wenn Sie mehrere Katzen und dementsprechend auch mehrere Toiletten für diese aufgestellt haben, empfiehlt es sich, mehrere Streuschaufeln anzuschaffen, damit sie immer griffbereit sind.

Eine Vorlegematte fängt an den Pfoten haftende Katzenstreu auf

Selbst, wenn das Katzenklo mit der idealen Menge Streu gefüllt ist, das Behältnis regelmäßig gereinigt wird und die Toilette hohe Wände hat, kann es vorkommen, dass sich Streupartikel außerhalb der Toilette verteilen. Dem kann eine Vorlegematte Abhilfe schaffen. Die Matte wird vor den Ausgang der Toilette gelegt und fängt die an den Pfoten klebende Streu auf, damit die Katze sie nicht weiter unabsichtlich verteilt. Dies spart Aufwand, da nicht andauernd die verteilte Streu weggesaugt werden muss, und ist hygienischer, da mit der Streu auch Keime auf dem Boden verteilt werden.

Vorlegematten für Katzentoiletten gibt es in verschiedenen Varianten und aus verschiedenen Materialien. Die einfachen Matten aus Kunststoff oder Gummi haben Rillen, in denen die Streu hängen bleibt. Es gibt auch welche mit einem Gitter und einer Auffangschale darunter, in die die Streu fällt und dann nicht wieder erneut an die Pfoten gelangen kann. Besonders luxuriös ist dabei die Porta Track Mat, da das Gitter eine Soft-Touch-Oberfläche hat, die sich weich an den empfindlichen Pfoten der Katze anfühlt. Gerade im Trend sind doppellagige Streumatten mit Wabenstruktur. Diese sind besonders einfach zu handhaben, da sich die Streu im Inneren sammelt und die Matte dann nur ausgeschüttelt werden muss, um sie zu reinigen.

Für welches Material Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen. Die Matte sollte allerdings immer geruchsneutral sein, sich leicht reinigen lassen und sich angenehm an den Pfoten der Katze anfühlen. Wenn die Katze nicht gerne auf die Matte tritt, kann es sein, dass sie darüber hinwegspringt, was die Matte überflüssig machen würde. Dass die Vorlegematte nach einer längeren Zeit ausgetauscht werden sollte, ist ganz normal. Dennoch sollte eine möglichst hochwertige Variante ausgesucht werden, damit sie vergleichsweise lange verwendet werden kann und im Alltag immer wieder schnell gereinigt werden kann. Wenn die Matte rutschfest ist, bleibt sie an ihrem Platz und versichert, dass die Katze jedes Mal beim Verlassen der Toilette auch über diese läuft.

Die Größe der Matte können Sie danach wählen, wie viel Platz da ist und wie groß die Katzentoilette ist. Wenn vor dem Eingang der Toilette nur wenig Fläche ist, auf die die Katze ausweichen kann, reicht eine kleinere Matte. Größere Matten bieten allerdings mehr Fläche, über die die Katze läuft und fangen deshalb häufig mehr Streu auf. Wenn Sie eine Katzentoilette haben, die mehrere Öffnungen hat, können Sie entweder vor jede eine kleine Matte legen oder eine XL Matte nehmen, die bis über die Öffnungen reicht.

Generell gilt, dass Sie mit größeren Toiletten und größeren Matten erreichen, dass nochmals weniger Streu in die Wohnung gelangt. Achten Sie darauf, wie sich die Katze verhält und ob sie über die Matte läuft. Wenn die Öffnung der Toilette beispielsweise erhöht ist und die Katze jedes Mal herausspringt, kann es sein, dass sie über die Matte hinwegspringt. Dann könnten Sie die Matte etwas weiter weg legen, sodass die Katze darauf landet. Oder sie kaufen sich eine große Matte, über die die Katze auch nach einem Sprung noch läuft.

Hausmittel können als natürliche Helfer zur Sauberkeit der Katzentoilette beitragen

Neben dem Geruch eines benutzten Katzenklos können auch starke künstliche Gerüche dazu führen, dass die Katzen die Benutzung verweigern. Deshalb sollten parfümierte Putzmittel oder Duftsprays vermieden werden. Stattdessen gibt es Hausmittel, die das Putzen effektiver machen. Wenn Sie die Katzentoilette und das Zubehör dafür auswaschen, können Sie dafür heißes Wasser und ein geruchsneutrales, nicht zu starkes Spülmittel verwenden. Lassen Sie alles eine Zeit lang an der frischen Luft, damit es ausdünsten und trocknen kann.

Statt Spülmittel wird oft zu einer Mischung aus Wasser und Essig geraten. Essig kann allerdings ebenfalls einen sehr starken Geruch haben, weshalb es bei der Verwendung wichtig ist, eine mildere Mischung zu nehmen und danach zu warten, bis der Geruch vollständig verflogen ist. Weiterhin kann Backpulver als einfaches Hilfsmittel dazu beitragen, störende Gerüche in der Toilette zu mindern. Mischen Sie dazu einfach etwas davon unter die Streu, damit die Gerüche neutralisiert werden können. Bei den Hausmitteln gilt es, mit wenig anzufangen und erstmal auszuprobieren. Dann finden Sie heraus, was für Sie funktioniert und können damit die Katzentoilette schonend reinigen.

Weiteres nützliches Zubehör für die Katzentoilette

Generell kann es sehr nützlich sein, Zubehör mehrmals anzuschaffen, wenn sich mehrere Katzentoiletten im Haushalt befinden oder diese verteilt in der Wohnung stehen. Die Toilette kann unkompliziert sauber gemacht werden, wenn das Zubehör immer griffbereit ist. Haben Sie nur eine Katze und möchten mit der Grundausstattung anfangen, kann ein Komplettpaket mit aufeinander abgestimmten Produkten den Anfang erleichtern. Des Weiteren kann die Katzentoilette mit einem Hygienebeutel ausgelegt werden, in den die Streu gefüllt wird. Dann muss nicht jedes Mal das Behältnis gereinigt werden, sondern der Beutel kann entnommen und geleert oder ausgetauscht werden. Bei der TOPBox Katzentoilette beispielsweise wird mit dem Einsatz die Streu ausgetauscht.

Ebenfalls nützlich ist ein speziell für die Katzenstreu geeigneter Entsorgungseimer. Dieser kann direkt neben der Toilette platziert werden, sollte allerdings luftdicht verschließbar sein und keine Gerüche nach außen lassen. Ansonsten wird es in der Nähe der Katzentoilette immer stinken, obwohl es eigentlich sauber ist, was sehr störend für die reinlichen Samtpfoten sein kann. Wenn Sie weitere Tipps für die Reinigung der Katzentoilette suchen, schauen Sie gerne auf unserem Blog vorbei!